Über uns
Die Wurzeln von Seedlip
Seedlip hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit den qualitativ hochwertigsten, alkoholfreien Getränkeangeboten die Trinkgewohnheiten auf der ganzen Welt zu verändern.

Die Aussaat der Samen
Vor mehr als 300 Jahren war es üblich, dass Ärzte, unter Nutzung der Kraft der Natur und Alchemie, in Kupferdestillen pflanzliche Heilmittel destillierten, um Krankheitsbeschwerden zu bekämpfen. Einer dieser Ärzte, John French, veröffentlichte im Jahr 1651 „The Art of Distillation“ (Die Kunst der Destillation). In diesem Buch dokumentiert er diese alkoholfreien Rezepte. Zur gleichen Zeit begann eine Familie in Lincolnshire ihre landwirtschaftliche Tätigkeit. Sie säten Samen von und Hand aus und benutzten dazu Körbe, die als „Seedlips“ bezeichnet wurden.
Jahrhunderte später stolperte Ben Branson über die Rezepte von John French. Der Tüftler kaufte sich eine kleine Kupferdestille und experimentierte an Destillationsverfahren mit im heimischen Garten angebauten Kräutern.
Einige Monate später bestellte Ben bei einem Essen in einem gehobenen Londoner Restaurant einen Mocktail (alkoholfreier Cocktail). Zu seiner Enttäuschung wurde ihm ein pappsüßer, rosafarbener Drink serviert, der weder dem Essen noch der Atmosphäre gerecht wurde.
Es folgten zwei Jahre akribischer Arbeit an der Perfektionierung der weltweit ersten destillierten alkoholfreien „Spirituose“, die Bens landwirtschaftliches Erbe sowie seine Liebe zur Natur und zum Design in sich vereinte und zugleich die Notwendigkeit einer raffinierten alkoholfreien Alternative erfüllte.
Erste Triebe
In diesen Jahren entstand das maßgeschneiderte, sechswöchige Mazerations-, Destillations-, Filtrations- und Mischverfahren von Seedlip, bei dem jede einzelne pflanzliche Zutat vor dem Mischen separat destilliert wird. Das Resultat dieses Verfahrens ist eine Flüssigkeit ohne Alkohol und Zucker.
Ben brachte Seedlip Spice 94 am 4. November 2015 im Londoner Kaufhaus Selfridges auf den Markt. Seine ersten 1.000 handgefertigten Flaschen waren innerhalb von drei Wochen ausverkauft, die zweiten Tausend in drei Tagen und die dritten über den Online-Verkauf in nur 30 Minuten.
VON DER KNOSPE ZUR BLÜTE
Die Pionierbewegung zum Angebot einer raffinierten Alternative für diejenigen, die keinen Alkohol trinken, hat sich inzwischen zu einem eigenen Segment entwickelt: der ständig wachsenden Kategorie mit Null- und Niedrig-Alkoholgehalt (No & Low Alcohol).
Seitdem überzeugte Seedlip die besten Bars, Restaurants, Hotels und Einzelhändler auf der ganzen Welt. Was in einer Wald- und Wiesenküche begann, führt nun eine weltweite Revolution an und verändert die Art und Weise, wie wir trinken.
ERSTE ERNTE
Seedlip ist erst vier Jahre alt, und wir sind von der Resonanz überwältigt. Zwei Goldmedaillen bei der RHS Chelsea Blumenschau, die Eröffnung weiterer Niederlassungen in Los Angeles und Sydney, die Markteinführung unserer neuesten Zitrusvariante, Seedlip Grove 42, die Veröffentlichung eines Cocktailbuchs beim Penguin Verlag und die weltweite Einführung des allerersten Cocktail-Konzepts mit Null- und Niedrig-Alkoholgehalt (Nolo®) sind nur einige der vielen bisherigen Highlights. Wir stehen noch ganz am Anfang.
Unabhängig davon, warum Sie keinen Alkohol trinken, sind wir letztlich stolz darauf, Ihnen eine schmackhafte, raffinierte Alternative für Erwachsene anbieten zu können.

GRÜNDER BEN BRANSON
Seedlip möchte mit Hilfe der Natur die Trinkkultur der Welt verändern!
UNSERE WACHSENDEN VERSPRECHEN
- Klimaneutrale Lieferung
- Nachhaltige Verpackung
- Natürliche Zutaten
Alle unsere Zutaten sind von hoher Qualität, sorgfältig ausgewählt und einzigartig kombiniert. Unsere Pflanzen verwöhnen den Gaumen mit einem einzigartigen und natürlichen Geschmack.

ERBSEN
Frische Note mit allen Vorzügen. Iss bitte deine Erbsen!
Fakten zur NaturBereits im 17. Jahrhundert beeindruckten Könige Gäste mit einer Delikatesse, indem sie einfach Erbsen servierten.

HEU
Einzigartiger Geschmack mit grünem und trockenem Charakter.
Fakten zur NaturWird häufig zur Herstellung von Bourbon- und Weinfässern verwendet.

GRÜNE MINZE
Minzige Frische für einen sauberen Abgang.
Fakten zur NaturAuch als „Gartenminze“ bekannt.

ROSEMARIE
Duftende Blätter, gepaart mit einem holzigen Kräutergeschmack.
Fakten zur NaturDer Name leitet sich aus dem Lateinischen für Tau (ros) und Meer (marinus) ab - „Tau des Meeres“.

HOPFEN
Leicht bitterer Geschmack mit einer pfeffrigen Note.
Fakten zur NaturDer erste schriftlich erwähnte Anbau von Hopfen fand im Jahr 736 in Deutschland statt.

THYMIAN
Kräftiger, pfeffriger Hauch mit Zitrone und Minze.
Fakten zur NaturWird für kulinarische, medizinische und dekorative Zwecke verwendet.

BITTERORANGE
Säuerlicher Charakter kombiniert mit einem komplexen Profil.
Fakten zur NaturAuch als Pomeranze bekannt.

BLUTORANGE
Eine nicht allzu süße Mischung mit einem sanften Hauch von Beeren.
Fakten zur NaturDie Blutorange ist eine natürliche Kreuzung aus Pomelo und Mandarine.

ZITRONENGRAS
Vielfältige, wurzelige Würze, ausgeglichen durch eine pikante Frische
Fakten zur NaturAuch als Stacheldrahtgras bekannt.

ZITRONE
Säuerliche Frische, gepaart mit einem spritzigen Charakter.
Fakten zur NaturZitrone kam spätestens im 2. Jahrhundert zur Zeit des antiken Roms nach Europa.

MANDARINE
Helles und duftendes Orangenaroma.
Fakten zur NaturMandarinen erkennt man an der Eigenschaft, dass sie eine locker sitzende Schale besitzen.

INGWER
Süße und geheimnisvolle Wärme der Wurzel.
Fakten zur NaturDie Ingwerpflanze kann eine Höhe von etwa einem Meter erreichen.

PIMENT
Samen, die den Geschmack von Muskatnuss, Zimt und Nelken verstärken.
Fakten zur NaturDie Früchte werden grün und unreif gepflückt.

EICHE
In Stil und Note trocken und herb.
Fakten zur NaturWird häufig zur Herstellung von Bourbon- und Weinfässern verwendet.

KARDAMON
Ein blumiges und duftendes Gefühl für Stil.
Fakten zur NaturDas drittteuerste Gewürz der Welt.

KASKARILLA
Süß und mit nussig-aromatischem Duft.
Fakten zur NaturEr stammt aus der Karibik und ist traditionell für die Verwendung in Wermut und Amaro bekannt.

GRAPEFRUIT
Verschönert mit fantastischer Bitterkeit und reifer Herbe.
Fakten zur NaturIn Barbados aus einer zufälligen Kreuzung zwischen einer Süßorange und einer Pampelmuse entstanden.

ZITRONE
Säuerliche Frische, gepaart mit einem spritzigen Charakter.
Fakten zur NaturZitrone kam spätestens im 2. Jahrhundert zur Zeit des antiken Roms nach Europa.